Social Media – Schulung in Bad Segeberg
gepostet von Johan am
Gleich gehts auf nach Bad Segeberg. Die dortige CDU hat mich angefragt ein wenig Unterstützung zu geben bei Fragen zu Politik/politischer Kommunikation im Internet. Da es Pizza gibt hab ich natürlich gleich zugesagt. Mehr zum Thema gibt es später hier.
—
Nun, Schulung ist übertrieben, aber es war ein schöner Abend. Viele interessierte waren gekommen, die wissen wollten, wovon die Medien eigentlich immer schreiben, wenn es um Twitter und Facebook geht. Wie funktioniert das eigentlich. (Kurz-Memo der Veranstaltung übrigens auf Twitter)
Ich hab einige Beispiele gezeigt, die mir gut gefallen haben und einige, die mir weniger gut gefallen haben. Beispiele für Pressemitteilungsstil oder reines Name-Dropping. Beispiele für nichtverstandene Ironie. Beispiele, wie eine Position kurz und prägnant zusammengefasst und ordentlich diskutiert wurde.
Und natürlich hab ich auch nochmal auf die Basics zum Thema Online-Politik-Kommunikation hingewiesen:
- Was im Internet war, das ist im Internet und bleibt im Internet
- Rechne damit, dass öffentlich wird was Du nicht öffentlich haben wolltest
- Sei ehrlich
- Sei kommunikativ und betrachte das Internet nicht als Senderkanal
- Ließ und verstehe das Cluetrain-Manifest, schaffe Transparenz
- behalte für Dich was privat sein sollte. Gerade, wenn Du politisch aktiv bist
Hab ich wesentliche Punkte vergessen? Welche Beispiele hättet Ihr genannt?