Vorwärts Genossen, wir müssen zurück!
gepostet von Johan am
Ach herrlich, die Überschrift wollte ich immer mal anbringen. 😉
Jetzt hat mir der Vorwärts, das Zentralorgan der SPD auch noch selbst die Vorlage dazu gegeben. Eine Vorlage, über die ich gestern Abend nicht geblogt habe, weil ich mir nicht sicher war, ob ich nicht vielleicht eines der drei Bier auf dem Stammtisch der Jungen Union Ahrensburg doch stärker angeschlagen hat, als ich dachte.
Über
Doch was hat das mit dem Vorwärts zu tun? Gestern bekam ich eine Nachricht, dass auch der Vorwärts-Twitteraccount jetzt meine Twitternachrichten verfolgt.
Als ich vom Stammtisch wiederkam erhielt ich dann folgende E-Mail von mir bisher unbekanntem Absender:
Hallo Johan,
ich betreue für den Vorwärts den Twitterfeed 😉 Hab gerade mit sehr viel Interesse das hier gelesen:
http://www.spd-hamburg.de/cms/fileadmin/Stellingen/pdf/WiS/0812_WiS_4.pdfSag mal, hättest Du nicht Lust, auch ab und zu für den Vorwärts zu bloggen? Gerade auch über die Situation in Hamburg, aber auch über Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein?
Viele Grüße
Die Mail ging an meine Blog-Mailadresse. Als erstes viel mir auf, dass mein Name richtig geschrieben wurde, das kommt nicht so häufig vor. 😉
Und was soll ich sagen: Ich hätte auch sonst durchaus Lust auch für den Vorwärts zu bloggen. Gerne auch über die Hamburger Verhältnisse. Über Schleswig-Holstein schreibe ich sowieso, auch über den ungeliebten Landesvorsitzenden der Kieler SPD.
ABER: Will die SPD wirklich meine Polemiken ungefiltert auf ihrer Seite veröffentlichen?
Ich weiß ja, dass ich teilweise sehr deutlich auf Distanz zu meiner CDU gehe, aber mich deshalb gleich als Sympathisant für die SPD einzustufen ist doch weit hergeholt, oder?
[Nachtrag 14:55Uhr] Habe gerade gesehen, dass der Vorwärts explizit auch Leute ohne SPD-Parteibuch zum Schreiberling haben möchte. Ob das bedeutet, dass ein anderes Parteibuch kein Problem ist wird sich zeigen. 😉